Kulinarische Italien-Reise im Romantik Hotel Tuchmacher Görlitz
Dîner Amical, 10. Oktober 2020
Das Reisen war ja 2020 eher schwierig. Als kleinen Ausgleich hatte das Romantik Hotel Tuchmacher in Görlitz zu einer kulinarischen Reise nach Italien eingeladen. Eingestimmt wurden wir in den historischen Gemäuern des ehemaligen Patrizierhauses passend zum Thema mit Aperol-Spritz.
17. Februar 2020 Karpfen und Hirsch – das waren zwei der Hauptbestandteile im Warenkorb, der für die jungen Köche beim Concours Régional des Jeunes Chefs Rôtisseurs bereitstand.
Der Pflicht-Warenkorb
Für die Austragung des Wettbewerbes der Nachwuchsköche hatte die Susanne-Eger-Schule in Leipzig wieder ihre Lehrküche zur Verfügung gestellt. Kreativ und hochkonzentriert machten sich die Teilnehmer an die Arbeit. Jeder wollte natürlich das beste Menü zaubern.
Traditionell startete die Bailliage Sachsen das neue Jahr im Gewandhaus zu Leipzig. Maître Rôtisseur Detlef Schlegel hatte wieder in sein Restaurant „Stadtpfeiffer“ eingeladen, was seit Jahren einen Michelin-Stern trägt und zu den besten Häusern Sachsens gehört. Dass die Gäste dort erlesene Gaumenfreuden erwarten, ist inzwischen weit über die Grenzen von Sachsen hinaus bekannt und so kamen die Gäste auch aus den Nachbarbailliagen Thüringen und Sachsen-Anhalt und sogar vom Bodensee.
Nachdem wir das 25jährige Bestehen der Bailliage Sachsen schon im Oktober mit über 100 Gästen groß im Taschenbergpalais gefeiert hatten, haben wir uns zum eigentlichen Gründungstag noch einmal in kleiner Runde zum Bailliage-Geburtstag getroffen. Es wurde ein lockeres Treffen ohne Krawatten und Insignien, dafür mit Kochschürzen und reichlich Gelegenheit zum zwanglosen Austausch.
25 Jahre das ist in der langen Geschichte der Chaîne des Rôtisseurs eine verhältnismäßig kurze Zeit. Und doch sind auch junge runde Geburtstage immer ein würdiger Anlass, um zurück zu blicken und natürlich zu feiern. Deshalb hatte die Bailliage Sachsen Ende Oktober ins Hotel Taschenbergpalais Kempinski nach Dresden eingeladen. Das 25jährige Gründungsjubiläum der Bailliage war Anlass für ein kleines Chapitre mit vielen Höhepunkten. Weit über 100 Gäste aus acht Bailliagen waren der Einladung gefolgt.
Zu einem spätsommerlichem Dîner Amical im eleganten Ambiente des Barockschlosses Proschwitz hatte uns unser Vice Echanson Prof. Dr. Georg Prinz zur Lippe eingeladen. Spätsommerlich hatte sich auch das Wetter eingestellt und so konnten wir den Aperitif auf der Schlossterrasse genießen. Anschließend gab uns Prinz zur Lippe bei einer kleinen Führung über das Schlossgelände einige Einblicke in die geplanten baulichen Veränderungen, die Schloss und Weingut für Gäste und Kunden noch attraktiver machen sollen.
Zum diesjährigen Sommerfest hatten die Bailliage Sachsen und Maître Rôtisseur Stefan Hermann in die Villa Sorgenfrei nach Radebeul geladen. Seit diesem Jahr strahlt über dem Haus und seinem Restaurant Atelier Sanssouci ein Michelin-Stern. Die außergewöhnlich gute Küche wusste unsere Bailliage schon lange zu schätzen, umso mehr freuen wir uns nun über das vierte Sternerestaurant unserer Bailliage. Als Anerkennung dieses Erfolges gab es schon zu Beginn des Sommerfestes ein kleines Präsent für Küchenchef Marcel Kube und sein Team.
Ende Juni zog es die Bailliage Sachsen in den südlichsten
Zipfel des Freistaates nach Bad Elster im Dreiländereck Böhmen, Bayern und
Sachsen. Der Ort zählt zu den renommiertesten Heilbädern Deutschlands. Seit den
Zeiten der sächsischen Könige ist er Kultur- und Festspielort mit
internationalem Flair.
Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth ist neues Chaîne-Haus
Dîner Maîson am 17. Mai 2019
Als Graf von Wackerbarth 1662 geboren wurde, war unsere Bruderschaft schon über 400 Jahre alt, doch als französische Gilde in Sachsen sicher unbekannt. Hätte es unsere Confrérie damals schon in der heutigen Form gegeben, Graf von Wackerbarth wäre sicher ein würdiges Mitglied gewesen. Als enger Vertrauter von Kurfürst August dem Starken teilte er dessen Vorlieben für Kultur, gutes Essen und guten Wein. Jahrhunderte später haben Wackerbarth und die Chaîne nun doch noch zusammengefunden. Sein Schloss am Fuße der Radebeuler Weinberge beherbergt heute das Sächsische Staatsweingut. Voriges Jahr wurde Schloss Wackerbarth beim “Deutschen Sekt Award” als “Bester Sekterzeuger Deutschlands” ausgezeichnet. Ebenfalls voriges Jahr wurde der leitende Önologe des Weingutes Jürgen Aumüller als Maître Sommelier in die Chaîne aufgenommen. Höchste Zeit, dass die Bailliage Sachsen ihr neues Mitgliedshaus mit einem Dîner Maison willkommen hieß. Es war gleichzeitig die erste offizielle OMGD-Veranstaltung in Sachsen.
Den World Chaîne Day nahmen wir zum Anlass und machte uns auf in die schöne Oberlausitz. Officier Maître Hôtelier Rüdiger Schumann und Bailli Gunter Anton hatten zu einem frühlingshaften Dîner Amical geladen. Alles andere als frühlingshaft waren die Temperaturen, so dass der flackernde Kamin für den Empfang mit Weißburgunder Sekt aus dem Weingut Johannes Beyer durchaus die passende Kulisse bot. Eigentlich war der Empfang auf der Baustelle des neuen Seeflügels geplant, doch frieren sollte keiner. Dafür lud Hausherr Rüdiger Schumann die Gäste am nächsten Vormittag zu einem Rundgang über den Neubau ein. So viel sei schon verraten: Was wir da zu sehen bekamen, machte auf jeden Fall Lust, nach Fertigstellung wiederzukommen! Aber auch das hervorragende Menü, was Sternekoch Philipp Liebisch und Restaurantleiter Patrick Grunewald mit ihren jeweiligen Teams für uns bereithielten, forderte förmlich eine Wiederholung.